Frage:
Liebe Vivian
Vor vielen Jahren habe ich mich der geistigen und spirituellen Welt geöffnet und sie in meinen Alltag integriert. Als sehr sensitiver Mensch war ich viele Jahre Vegetarier (was mich noch viel gespüriger machte… Fleisch macht bekanntlich Ellbogen), änderte das wieder durch die Ankunft meiner Kinder. Seither ist es in meinem Innern immer ein Hin und Her, denn wie wir Menschen kehren auch die Tiere nach ihrem Tod in ihre Ur-Heimat zurück, sind in meinen Augen geistige Wesen und haben sich je nachdem weiterentwickeln wollen. Wie verhält sich das, wie soll ich damit umgehen? Einerseits begreift und ahnt man durch eigene lieb gewonnene Haustiere ein wenig ihren Kosmos, andererseits macht man sich kaum Gedanken beim täglichen „anonymen“ Fleischverzehr. Wie sieht man das in der geistigen Welt? Liebe Grüsse Beatrice
Antwort:
Liebe Beatrice
Eigentlich wäre deine Frage mit einem Satz beantwortet: Die geistige Welt urteilt nicht, also gibt sie uns auch keine Gebote, was wir tun oder lassen sollen. Sie findet, wir sollen unseren freien Willen leben und selbst entscheiden, was für uns gut ist, und deshalb spielt es für sie keine Rolle, ob wir Fleisch essen oder nicht. Das Thema beschäftigt mich jedoch auch sehr, und deshalb möchte ich dir meine persönliche Ansicht dazu geben. Ich finde es sehr schön, dass du dir Gedanken machst über den Verzehr von Fleisch, das war exakt auch mein Thema für lange Zeit. Mir wurde der Entscheid dann einfach abgenommen, indem ich von einem Tag auf den anderen eine Fleischunverträglichkeit entwickelt habe. Ich kann mir das bis heute nicht erklären, aber plötzlich widerstrebte mir das Essen von Fleisch und Fisch total, obwohl ich beispielsweise den Geruch von Cervelat und Landjäger immer noch sehr mochte und mag. Auch wenn ich nicht aus moralischen oder ethischen Gründen seit vielen Jahren Vegetarierin bin, so macht es mich jedes Mal sehr traurig, wenn ich in der Nähe des Schlachthofs an einem eng bepackten Lastwagen mit lebenden Tieren vorbeifahre, von denen einige ihre Schnauze durch die Schlitze an die Luft strecken. Ich denke, dass die eigentliche Respektlosigkeit gegenüber dem Tier von uns zu seinen Lebzeiten begangen wird. Indem wir die Tiere nicht artgerecht und in Massen halten, teilweise unter tierquälerischen Bedingungen, und in ihnen letztlich nur die Ware, das Lebensmittel sehen, das am Ende Geld bringt. Hier noch zwei Meinungen zum Thema: Mutter Meera, eine spirituelle Lehrerin aus Indien, nimmt dazu in ihrem Buch „Antworten“ folgendermassen Stellung: Auf die Frage: Empfiehlst du vegetarische Ernährung, antwortet sie: „Ich verlange von meinen Schülern nicht, dass sie kein Fleisch essen sollen. Wenn jemandem Fleisch bekommt und es seinen Körper stark erhält, ist es nicht falsch, es zu essen. Im Allgemeinen, wenn etwas eurem Körper bekommt, solltet ihr es essen. Um ein spiritueller Mensch zu sein, ist es nicht nötig, alle Wünsche auszurotten. Die Erfüllung von Wünschen, die euch stärken und andere glücklich machen, ist gut. Welche Wünsche erfüllt werden sollten, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Dann die Frage: Aber Fleisch zu essen, bedingt, dass Tieren wehgetan wird. Und die Antwort: Einige Traditionen sagen, dass es dem Gemüse wehtut, wenn man es zerschneidet. Wir müssen essen, um zu leben – es ist ein Kreis. Manche leiden, wenn sie kein Fleisch essen. So gibt es Leiden hier wie dort.“ Eine weitere spirituelle Lehrerin, Maitra, erzählte mir zu dem Thema Folgendes: Es gibt viele Betrachtungsweisen bezüglich der Frage, ob man Fleisch essen soll oder nicht. Einige sehen es als falsch an, wenn man ein Tier tötet, und meinen, dass Fleischessen Karma kreiert. Aber als dem Dalai Lama von seinen Ärzten gesagt wurde, dass er, wenn er seinen grossen Arbeitsaufwand beibehalten und bei Kräften bleiben wolle, mindestens einmal pro Woche Fleisch essen müsse, tat er es. Er hat sich jedoch die Zeit genommen, um für die Tiere, die ihr Leben für ihn lassen mussten, zu beten. Wichtig finde ich, dass du dir kein schlechtes Gewissen machst, wenn du mal ein gutes Fleischgericht isst, denn falls doch, würde dir die Mahlzeit sicher auch nicht gut tun. Solange du das Fleischessen geniessen kannst, gibt es keinen Grund, darauf zu verzichten, aber du kannst ja den Fleischkonsum etwas einschränken und auch darauf achten, dass es aus guter, artgerechter Tierhaltung stammt. Aus deinen Zeilen geht jedoch hervor, dass du dies bereits tust. Es ist aber auch für deine Kinder wichtig, dass sie alles essen können, was sie möchten und brauchen, ein bisschen Ellbogen braucht es manchmal doch auch in der Schule. Mit der richtigen, respektvollen Einstellung zu den Tieren zu ihren Lebzeiten kannst du sicher hin und wieder Fleisch essen.
Beste Grüsse Vivian